Wahlärzte aller Kassen – Dr. Peter Schödl | Dr. Nathalie Marik
Im Rahmen unserer präventivmedizinischen Tätigkeit liegt ein Schwerpunkt im Bereich der Gesundheitsvorsorge: Eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung bei Dr. Peter Schödl oder Dr. Nathalie Marik ist einmal im Jahr möglich und eine gute Option den eigenen Gesundheitsstatus gründlich checken zu lassen. In einem besonders ausführlichen Patientengespräch erhalten Sie detaillierte Informationen zu ihrer Untersuchung und Ihrem Laborbefund.
Infusionstherapien, wie z.B. Hochdosis-Vitamininfusionen, haben gerade bei einem geschwächten Immunsystem einen wichtigen Stellenwert.
In den Bereich der Vorsorge fällt auch die akupunkturgestützte Raucherentwöhnung, ein von Dr. Marik seit Jahren durchgeführtes Verfahren mit hoher Erfolgsaussicht.
Dr. Nathalie Marik hat neben der sanften Schönheitsmedizin noch weitere Schwerpunkte in Ihrem umfangreichen Behandlungsrepertoire: Einen Fokus setzt Sie dabei auf die Schmerztherapie. Hier ist die sehr hohe Erfolgsquote – auch bei hartnäckigen und chronischen Beschwerden – wohl auf den ganzheitlichen Zugang zu der Thematik und das individuelle Abstimmen der unterschiedlichen Behandlungsmethoden zurückzuführen.
“Als Spezialistin für Schmerztherapie kombiniere ich schulmedizinische Methoden wie die Neuraltherapie, Infiltrationen und Infusionstherapien mit chiropraktischen Manövern und manueller Therapie und ergänze das – je nach Problemstellung – mit Verfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin, wie der Akupunktur.”
Im Rahmen Ihrer präventivmedizinischen Tätigkeit liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Gesundheitsvorsorge: Eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung bei Dr. Marik ist einmal im Jahr möglich und eine gute Möglichkeit den eigenen Gesundheitsstatus zu checken. In den Bereich der Vorsorge fällt auch die akupunkturgestützte Raucherentwöhnung, ein von Dr. Marik seit Jahren durchgeführtes Verfahren mit hoher Erfolgsaussicht.
Als Wahlärztin kümmert sich Dr. Marik in Ihren beiden Ordinationen in Wien natürlich auch um allgemeinmedizinische Anliegen Ihrer Patientinnen und Patienten.